Veredelungen

Heißes Folieren
Wir bieten unterschiedliche Folierungsmethoden an
- Einseitige und doppelseitige Folierung, bei der sowohl eine als auch zwei Seiten des Blattes mit Folie gedeckt werden.
- Glänzende Folierung
- Matte Folierung
- Strukturelle Folierung
- Soft-Touch-Folierung
- Anti-Scratch-Folierung – matte, kratzfeste Folie
Der Vorteil bei Folierung liegt in der Erhöhung der Druckhaltbarkeit. Geschützte Ausdrucke sind beständig gegen Abrieb, Kratzer und sogar gegen Chemikalien. Darüber hinaus macht der Film die Farben satter, was die Attraktivität des Drucks deutlich erhöht. Ein großer Vorteil von folierten Ausdrucken ist auch die Möglichkeit, sie zu reinigen.
Lackieren
Die UV-Lackierung ist eines der gängigsten Druckdekorationsverfahren. Seine Beliebtheit verdankt es vor allem seiner Auftragungsschnelligkeit und seinem wirksamen Schutz. Der aufgetragene Lack macht den Druck widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, mechanische Beschädigungen (Kratzer, Abschürfungen) und Sonnenlicht. Es schützt perfekt vor Abrieb und Ausbleichen und schlägt gleichzeitig die Farbe hoch, wodurch ein interessanter visueller Effekt entsteht.
Der UV-Glanzlack – ist ein spezifisches Produkt, das zunächst auf die bedruckte Oberfläche aufgetragen und dann mit ultravioletter (UV-) Strahlung fixiert wird. Seine Hauptbestandteile sind modifizierte Harze und verstärkende Zusätze.


Heißprägung (Hot-stamping)
Arten von Heißprägefolien
Metallische Folien – Standard-Thermoplastfolien mit metallischem Aussehen, die meist in Silber, Gold oder Kupfer verwendet werden, andere Farben sind ebenfalls erhältlich.
Pigmentfolien – erhältlich in verschiedenen Farben und einer Auswahl von glänzend oder matt.
Pressen
Pressarten
Konkavprägung – mit anderen Worten: Daunenprägung, bei der das geprägte Element in den Veredelungsuntergrund “eingedrückt” wird.
Konvexes Prägen – das Prägen nach oben unter Verwendung einer entsprechend vorbereiteten Matrix ermöglicht es, einen konvexen Effekt zu erzielen. Das gepresste Element wird nach oben, über den veredelten Untergrund “gezogen”.
Blindprägung (engl. blind print) – besteht darin, in den Veredelungsuntergrund nur ein Muster ohne Farbe einzupressen (niederzuprägen), das durch den Einfall von Licht und Schatten sichtbar wird.
